Barrierefreie Webseiten

websensitive

Für 100% hilfreich, für 30% notwendig und für 10% unerlässlich

Für eine digitale Welt in der ALLE Zugang haben!

Mach mit!

Was bedeutet Barrierefreies Web?

Barrierefreiheit erleichtert Menschen den Zugang zum digitalen Leben. Webseiten & Apps werden dabei so gestaltet, dass sie die verschiedenen Fähigkeiten und Einschränkungen der Benutzer:innen berücksichtigen. Beispiele hierfür können sein:
  • ein blinder Mensch benutzt die Webseite, ohne dass er/sie die Seite sehen kann
  • eine bewegungseingeschränkte Person navigiert mit der Tastatur durch die Webseite
  • die App berücksichtigt den Farbenkontrast, so dass diese im Sonnenlicht benutzt werden kann.
  • die Buttons sind so groß, dass zitternde Hände, diese angemessen benutzen oder mit der Tabulatur bedient werden können
  • Videos sind mit Untertiteln versehen. Im Großraumbüro stört die Betrachtung des Tutorials die Kolleg:innen nicht.

Wie Sie sehen, ist das Thema umfangreich und bietet für uns alle eine Menge Vorteile.

Für wen sind barrierefreie Webseiten interessant?

  • Menschen mit Behinderungen: Barrierefreie Webseiten ermöglichen Menschen mit körperlichen, visuellen, auditiven oder kognitiven Einschränkungen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Inhalten. Sie können beispielsweise spezielle Technologien wie Screenreader oder Braillezeilen verwenden, um Webseiten zu lesen.
  • Ältere Menschen: Ältere Menschen können auch von barrierefreien Webseiten profitieren, insbesondere von Webseiten mit vergrößerten Schriften, hohem Kontrast und klaren Navigationselementen.
  • Mobilgeräte-Nutzer: Barrierefreie Webseiten erleichtern auch die Nutzung auf Mobilgeräten. Mobile Geräte haben in der Regel kleinere Bildschirme und Benutzer können Schwierigkeiten haben, kleine Schaltflächen und Links auf herkömmlichen Webseiten zu finden.
  • Suchmaschinen und Web-Crawler: Barrierefreie Webseiten sind auch für Suchmaschinen und Web-Crawler von Vorteil, da sie die Inhalte leichter durchsuchen und indizieren können. Das kann sich positiv auf das Ranking in Suchmaschinen auswirken.
  • Unternehmen und Organisationen: Barrierefreie Webseiten sind auch für Unternehmen und Organisationen von Vorteil, da sie ein breiteres Publikum erreichen und eine bessere Nutzererfahrung bieten können. Barrierefreie Webseiten können auch dazu beitragen, rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen zu vermeiden.

Was beinhalten barrierefreie Webseiten?

Barrierefreie Webseiten sind so gestaltet, dass sie von allen Benutzern unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Behinderungen zugänglich sind. Sie sollten verschiedene Merkmale aufweisen, um eine gute Barrierefreiheit zu gewährleisten. Einige wichtige Merkmale sind:
  • Strukturiertes Markup: Die Webseite sollte gut strukturiert und mit semantisch sinnvollen HTML-Elementen aufgebaut sein, um eine klare Hierarchie und eine logische Navigation zu ermöglichen.
  • Tastaturzugänglichkeit: Die Webseite sollte so gestaltet sein, dass sie vollständig über die Tastatur navigiert werden kann. Insbesondere Benutzer mit motorischen Beeinträchtigungen können dadurch die Webseite nutzen.
  • Alternative Texte: Bilder sollten mit alternativen Texten versehen werden, um auch Nutzern mit Sehbehinderungen eine Beschreibung des Inhalts zu ermöglichen.
  • Farbkontraste: Die Farbgebung der Webseite sollte so gewählt sein, dass sie auch von Personen mit Farbsehschwäche gut wahrgenommen werden kann.
  • Untertitel: Videos sollten mit Untertiteln versehen werden, um auch gehörlosen oder schwerhörigen Personen Zugang zum Inhalt zu ermöglichen.
  • Leichte Sprache: Einige Webseiten sollten in leichter Sprache verfasst werden, um auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten den Zugang zum Inhalt zu erleichtern.

Barrierefreiheit ist ein wichtiger Aspekt, um sicherzustellen, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten haben, digitale Informationen zu nutzen.

Hier wird gewerkelt!

Ja, genau! Popups sind sowas von nicht barrierefrei, nerven und müssen nun wirklich nicht sein. Diese wird es zukünftig hier auch nicht mehr geben, denn: 

Diese Seite wird gerade barrierefrei überarbeitet und daher schaut manches noch nicht so aus, wie es sein sollte. Aber hab ein wenig Geduld und schau in ein paar Tagen nochmal vorbei. Ich freu mich!

Du willst schon vorher mit uns Kontakt aufnehmen? Unter info@websensitive.de oder 08038 – 90 95 732 kannst du uns gerne erreichen.