Was kostet eigentlich eine gute Webseite? – Meine Webpräsenz Teil 1

Dies ist wohl eine der wichtigsten Fragen, die auf dich zukommen, wenn du vorhast im Netz präsent zu sein. Die preisliche und inhaltliche Spannbreite variiert hierbei stark. Gibst du in den bekannten Suchmaschinen diese Frage ein, wirst du überrascht sein, was du da bekommst und dich vielleicht auch verwirren. Um mehr Klarheit in die Sache zu bekommen, werde ich dir in den nächsten Tagen auf diesem Blog immer wieder neue Infos zur Verfügung stellen, damit du deine eigene Webseite gut geplant starten kannst.
Baukasten, Mein Layout oder ein ganz neues Layout?
Als erstes solltest du dir die Frage stellen, ob du eine Baukastenseite haben willst oder eine individuelle Seite, die an dein – vielleicht schon fertiggestelltes – BusinessLayout angepasst ist. Vielleicht brauchst du aber auch Unterstützung darin, dass überhaupt erst ein Layout entworfen werden soll. Nichts ist frustrierender als ein Layout entworfen zu bekommen, dass dann für die geplante Visitenkarte nicht funktioniert. Daher ist mein Tip: Im Großen denken und eben auch schon für die nächsten Werbematerialien (wie etwa Visitenkarte, Flyer und Briefpapier) das Layout mitdenken!
Ich empfehle dir auf alle Fälle, deine Webseite mit WordPress umzusetzen. Damit bist du für die Zukunft gut gerüstet. Dieses System ist modular aufgebaut, du kannst es ganz auf deine Bedürfnisse anpassen. Solltest du also in Zukunft deine Seite ausbauen wollen, z.B. mit einem Buchungssystem, Webshop oder einer Chatfunktion ist das mit WordPress kein Problem.
Du fragst dich jetzt bestimmt: Ja und? Was kostet das Ganze jetzt? Gute Arbeit kostet Geld. Du solltest schon mit mindestens 60,- Euro Facharbeiter*innenstundenlohn rechnen, wenn dir eine Grafikerin bzw. Webprogrammerin die Seite aufsetzt. Wenn du ganz neugierig bist und schon mal einen preislichen Anhaltspunkt brauchst: Guck auf meinen
Du liebäugelst mit einem Baukastensystem? Auch hier haben wir für – vor allem für die Heilberufe – eine gute Möglichkeit:
Auf kannst du selbständig deine Webseite zusammenbauen oder mit diese zusammen mit uns erstellen:
wie geht’s weiter?
Im nächsten Beitrag geht es darum, was alles auf deine Seite gehört. Du willst meine Tipps automatisch bekommen? Dann trag dich doch in meinen Newsletter ein.